Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen...mehr
Der NABU Bad Münder kann sich nicht um gefundene Tiere kümmern. Hier sind einige Informationen.
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Bad Münder aktiv zu werden oder den NABU Bad Münder näher kennenzulernen, schauen Sie doch einmal bei unseren Arbeitseinsätzen vorbei:
Eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen und melden. Die Teilnehmenden können darüber hinaus auch tolle Preise gewinnen. Nachmelden können Sie bis 19. Mai 2025.
Es wird wärmer und sie machen sich auf den Weg. Die Zäune müssen aufgebaut und betreut werden.
Am Himmel sieht man sie wieder fliegen in Formation und hört sie rufen.
Bitte melden, wenn sie gesichtet werden.
Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“
Der NABU ist seit über 40 Jahren in Bad Münder ehrenamtlich für den Natur-, Umwelt-, Klima- und Artenschutz aktiv.
Wir betreuen derzeit ca. 25 ha Flächen (10 ha Eigentum, 15 ha gepachtet) im Raum Bad Münder, die wir extensiv pflegen, um bedrohten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum zu geben.
Darüber hinaus engagieren wir uns hier vor Ort mit zahlreichen Projekten zu verschiedenen Themen :
Wir besitzen 4 Streuobstwiesen (Eilenberg, Kl. Söhre, Süntelstr., Schiefer Brink) auf denen insgesamt ca. 500 Obstbäume unterschiedlichen Alters stehen. In den letzten Jahren wurden dort viele alte, sehr seltene Sorten angepflanzt, um die genetische Vielfalt zu erhalten.
Jedes Jahr im Herbst kommt der Mostexpress aus Hildesheim zu uns, um aus den Äpfeln frischen Apfelsaft zu pressen, den wir gegen eine Spende für unsere Projekte abgeben.
2020 haben wir eine 5 ha große Fläche am Schiefen Brink zwischen Böbber und Nettelrede gekauft und dort aus einer monotonen artenarmen Weihnachtsbaumkulturfläche eine strukturreiche Fläche mit Magerrasen, Blühwiese, Hecken- und Feldgehölzen, Obstbäumen und Totholzhaufen geschaffen. Bereits in den ersten Jahren konnten wir dort zahlreiche seltene, teilweise vom Aussterben bedrohte Insekten, Schmetterlinge und Vögel beobachten. Mit gezielten Monitorings wird die Entwicklung der Fläche begleitet und dokumentiert.
Entlang der Hamel, die von Hamelspringe bis Hasperde etliche Kilometer durch das Gebiet von Bad Münder führt, haben wir mehrere Renaturierungsprojekte durchgeführt oder waren als Kooperationspartner beteiligt. Jetzt warten wir gespannt, ob der Biber, der bereits in der Nähe von Hachmühlen nachgewiesen wurde, sich noch weiter Flussaufwärts ansiedelt oder auch an der Rodenberger Aue zu uns kommt.
Seit unserer Gründung im Jahr 1982 betreuen wir Amphibienwanderungen im Bereich Bad Münder an der Ziegelei und Deisterallee, sowie in Nienstedt an der K 61 nach Messenkamp.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von Treffen in der Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!