Egal ob als reines Fördermitglied durch aktive Mitarbeit oder durch eine Spende, Ihre Hilfe kommt an und leistet einen wertvollen Betrag.
Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU Bad Münder ca. 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und leisten pro Jahr gemeinsam ca. 400 Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt.
Für die Erreichung von Naturschutzzielen ist es wichtig, dass der Rückhalt in der Gesellschaft auf eine breite Basis gestellt wird.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welche "Ehrenamts-Rolle" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Man muss kein Profi sein, um die Natur zu schützen.
Wir arbeiten alle nur ehrenamtlich nach unseren eigenen Interessen oder an dem, was uns wichtig erscheint.
Jede neue Idee, die von Ihnen in Angriff genommen wird, erweitert unser Spektrum und kommt der Gruppe und der Natur zugute.
Ihr Vorteil: Das gute Gefühl, selbstständig zu arbeiten, aber bei Bedarf die Unterstützung eines großen Verbandes mit seinen vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Hilfe einer Gruppe hinter sich zu haben.
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an unsere Ehrenamtskoordinator:
Matthias Großmann
Festnetz 05042 / 989120
e-Mail: matthias_grossmann@t-online.de
Aufgabe: Fester Ansprechpartner nach innen und nach außen für spezielle Aufgaben, als Unterstützung des Vorstandes z.B.
Zeitaufwand: Projektbezogen
Aufgabe im Rahmen ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten bei der Biotoppflege
Vom Wegtragen des Schnittguts über das Ausheben von Minitümpeln bis hin zur Arbeit mit div, Maschinen (Motorsense / säge) ist vieles im "Angebot".
Anforderung: Sie haben Lust auf körperliche Arbeit in freier Natur
Zeitaufwand: Übers Jahr verteilt fallen regelmäßig mehrere Arbeitseinsätze / je nach Witterung / in Absprache an.
Aufgabe Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Stadtgebieten
Anforderung: Umgang mit dem Stadtplan, Wissen über die Brutorte von Schwalben
Sie lernen dabei: die schönen Schwalben kennen
Zeitaufwand: etwa 2 Mal 5 Stunden pro Jahr (Juni und August)
Aufgabe Naturführungen speziell im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Bad Münder.
Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung Freude am Umgang mit interessierten Mitmenschen
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Juli/September) nachmittags -Fledermausführungen abends für ca. 2 Stunden
Aufgabe Reinigung der Nistkästen in einem definiertem Waldgebiet und auf unseren Grundstücken.
Anforderung: Sachkundenachweis zum Arbeiten mit Leitern
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen
Zeitaufwand: Im Zeitraum Oktober - Februar ca. 20 Stunden, frei wählbar
Aufgabe Öffnen und Schließen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune
Größere Aktionen mit Aufstellen von Amphibienzäunen, aber auch die Rettung von Amphibien im kleinen Rahmen gehört zu unseren Projekten.
Anforderung: PKW, wenn Sie nicht vor Ort wohnen - wetterfest sollten Sie sein: bei Regen laufen die meisten Amphibien
Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen
Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfer)
Aufgabe Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse
Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung
Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse kennen
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen
Aufgabe Aufarbeitung vorhandenen Pressematerials zur Veröffentlichung in der Tagespresse
"Tue Gutes und sprich darüber" Damit unsere wertvolle Naturschutzarbeit nicht im Verborgenen stattfindet.
Viele Dinge geschehen aus Unkenntnis - Aufklärung ist eine wichtige Aufgabe für uns.
Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material oder Erstellen aktueller eigener Pressemitteilungen
Sie lernen dabei: Pressearbeit für Einsteiger
Zeitaufwand: etwa 5 Stunden pro Monat
Aufgabe
Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte
Betreuung / Organisierung von Infoständen bei Stadtfesten, Vortragsabenden, etc.
Auf Menschen zugehen, sie über unsere Naturschutzarbeit informieren und für die Natur und den NABU gewinnen.
Anforderung: Spaß an der Bewegung
Sie lernen dabei: das Stadtgebiet kennen
Zeitaufwand: etwa 4 Stunden ca. 2 x pro Jahr
Aufgabe Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe
Bearbeitung umweltpolitischer Themen, Umweltbildungsarbeit und Unterstützung bei Aktionen verschiedenster Art, nach Wünschen der Gruppe.
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben
Zeitaufwand: etwa 5-6 Stunden pro Monat