Kalender mit Lupe
Greeneducation4all

Termine

Dank der enormen Größe des NABU mit über 500.000 Mitgliedern und unserer hierarchischen Struktur aus Bund, Land, Region und Ort können wir für Naturschutzbegeisterte eine Vielfalt an Aktivitäten anbieten. Das reicht von deutschlandweiten Aktionen wie der bekannten "Stunde der Gartenvögel" bis hin zum grünen Klassenzimmer mit Schülern und Schülerinnen.

 

Alle Veranstaltungen abgesehen von Vorstands- und Beiratssitzungen sind öffentlich.

Gäste sind herzlich willkommen! 

 

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen geschieht grundsätzlich auf eigenes Risiko. Haftungsansprüche gegen den Naturschutzbund Deutschland und seine Mitglieder oder Mitarbeiter sind ausgeschlossen.  

  • Als Mitglied sind Sie auf allen offiziellen NABU-Veranstaltungen unfall- und haftpflichtversichert.

Für mögliche Fehler übernehmen wir keinerlei Haftung, bitten diese aber zu entschuldigen. Wir danken für Ihr Verständnis.


Unsere kommenden Veranstaltungen im Überblick

Mitgliederversammlung im Landes- oder Bundesverband
Greeneducation4all

Jahreshauptversammlung

25. März   19: 00 Uhr – Vorstandswahlen + Kassenprüferwahlen + Delegierten LVV

 Satzungsänderung

Ziel: Verabschiedung der neuen Satzung und Neuwahlen von weiteren tatkräftigen Mitgliedern des Vorstandes

Vortrag: Amphibien -  Michael Exner + Gerd-Dieter Walter

Treffpunkt: Vereinsheim TUSPO Bad Münder, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 13, 31848 Bad Münder am Deister

https://maps.app.goo.gl/DBS5k4uMyErfWybd9

Download
Einladung
RB 25 - 1 Einladung JHV, Seite 3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.7 KB
Greeneducation4all
Greeneducation4all

Greeneducation4all
Greeneducation4all

Vortragsabend

Juni / September   – Themen werden noch gesucht


Arbeitseinsätze und Exkursionen

04. Januar  09:00 Uhr –  Arbeitseinsatz auf dem  Mühlensiek

 

Ziel: Kopfweiden schneiteln

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, dicke Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Astscheren, Motorsägen oder Leitern benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr.

01. + 15. Februar 09:00 Uhr – Arbeitseinsatz auf der  Streuobstwiese am Eilenberg

Ziel: Schneiden der Hecken und Obstbäume

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Astscheren, Motorsägen, Freischneider oder Leitern benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr. 


22. Februar 09:00 Uhr – Arbeitseinsatz auf der  Streuobstwiese am Eilenberg

Ziel: Schneiden der Hecken und Obstbäume

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Astscheren, Motorsägen, Freischneider oder Leitern benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr. 


01. März 09:00 Uhr   – Arbeitseinsatz auf der  Streuobstwiese Süntelstraße

 

Ziel: Schneiden der Obstbäume

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Rosen- und Astscheren, Hand- und Stangensägen, oder Leitern benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr.

 


09. März 09:30 Uhr  – Aufbau Amphibienzäune

Ziel: Zaun stecken

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter wetterfester Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Schaufeln, Spaten oder Hammer benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09:30 Uhr.

ab 15. März abends  – Amphibienzäune betreuen

wir brauchen noch weitere Helfer

Ziegenbuche: Freitag / Samstag

Ziegelei: als Zusatz je nach Witterung

Ziel: Zaun abgehen, mit Eimer die Amphibien einsammeln und zum Teich über die Straße bringen

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter wetterfester Kleidung, Warnweste, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Eimer und Taschenlampen benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen bei Sonnenuntergang.

Bitte vorher bei den jeweiligen Ansprechpartnern melden und einen gemeinsamen Termin zur Einweisung absprechen: Die erste Zählung sollte nicht alleine stattfinden!

Greeneducation4all
Greeneducation4all

Ansprechpartner:

An der Ziegelei

Gerd Dieter Walter     

Bad Münder         

Tel.: 05042/5560                       

 

E-Mail: Gerd.Walter1@gmx.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Greeneducation4all
Greeneducation4all

Ansprechpartner:

Ziegenbuche/ Deisterallee

Michael Exner      

Bad Münder         

Tel.: 0152-54186122                       

 E-Mail: Tischlerei.Exner@t-online.de     

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 März  – Arbeitseinsatz auf dem "Schiefen Brink"

Ziel: Pflanzen von Bäumen und Zaunarbeiten

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Schaufeln, Motorbohrer, Akkuschrauber oder Pfostenramme benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr.

 Treffpunkt: auf "am Fuchsbach" von Nettelrede (B442) Richtung Westen vor Böbber bei der Überlandleitung links abbiegen. Parken am Seitenrand (Feldweg).

 https://maps.app.goo.gl/GiPzf8pDBfdBVoXp7

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

März  – Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese "Kleine Söhre" (Eimbeckhausen)

Ziel: mähen, Hecken am Rand schneiden und Draht um Bäume freischneiden

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Astscheren, Motorsägen oder Freischneider benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr.

 Treffpunkt: In Eimbeckhausen - Nienstedter Straße, rechts in den Schützenweg, dann rechts in die Straße "Auf dem Hagen", links in den Ulmenweg, von dort führt ein Feldweg Richtung Waldstück "Kleine Söhre", kurz vor dem Waldstück liegt rechts die Streuobstwiese. Parken am Seitenrand (Feldweg).

 https://maps.app.goo.gl/T5brZRujS2TJ9Hg26

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

April  –  Arbeitseinsatz auf der  Streuobstwiese am Eilenberg

Ziel: Dornenranken mit Freischneider entfernen

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung, dicke Handschuhe und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Astscheren, Motorsägen, Freischneider oder Leitern benötigt.

 

Die Arbeiten beginnen gegen 09 Uhr.

 Treffpunkt: zwischen Böbber und Hamelspringe an der Straße "Am Denkmal" vor dem Hamelspringer Bahnhof Richtung Osten auf Feldweg abbiegen. Vor dem Eilenberg Richtung Süden liegt die Streuobstwiese zwischen den Feldern und einem kleinen Wäldchen. Parken am Seitenrand (Feldweg).

 https://maps.app.goo.gl/QaYFw979g6UKe2oA8

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

04. Mai  –  Deistertag 10:00 - 16:00 Uhr am Nordmannsturm

Ziel: Besuchen Sie unseren NABU Stand beim 16. Deistertag

Neben Informationen zu unseren Projekten gibt es Mitmachaktionen für Kinder und ein Gewinnspiel.

 

 Treffpunkt: am Nordmannsturm - vom Parkplatz Nienstedter Pass gut zu Fus zu erreichen.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

20. Juni   21:30 Uhr  –  Ein magischer Abend im Reich der Glühwürmchen und Fledermäuse

mit Carolin Radenz

  Fledermäuse und Glühwürmchen sind einzigartig. Doch was macht sie so besonders ? Wie können Glühwürmchen leuchten und können Fledermäuse überhaupt sehen ? Eine Geschichte über das Leben eines Glühwürmchens und spannende Fakten aus dem Reich der Fledermäuse erwarten uns.

Anschließend gehen wir auf die Suche nach diesen zauberhaften Tieren.

 9€/Kind, 16€/Erw., 30€/Familie (2 Erw. und bis 3 Kinder, jede weitere Person 9€)

Treffpunkt: bitte erfragen 

01578-7812277

mail@avatmayara.com
Instagram @carolin.radenz

26./27. September – Apfelfest auf der  Streuobstwiese am Eilenberg

Ziel: Äpfel gemeinsam ernten und mit der kleinen NABU-Presse zu Apfelsaft verarbeiten. 

Mitzubringen:
Für die Arbeiten werden neben geeigneter Kleidung und festes Schuhwerk auch Arbeitsgeräte wie Apfelpflücker, oder Leitern benötigt.

 

Der Beginn und genaue Termin des Apfelfests wird noch bekanntgegeben. 

03. Oktober – Mostexpress auf dem Hof Sabarth in Böbber

Ziel: geerntete Äpfel oder anderes Obst zu Apfelsaft verarbeiten. 

 

Der Beginn wird noch bekanntgegeben. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.